Das war der
Fabelfrühling 2025
1: Zentralbibliothek Hamm
„Ach, du grünen Neune!“
29.04.2025
Volles Haus!
Grußworte vom Hausherrn Jens Boyer, Leiter der Zentralbibliothek Hamm und Schirmherrn des Fabelfrühlings,
sowie von Bürgermeisterin Monika Simshäuser.
Dazu Getränke und Schmalzschnittchen -
ein würdevoller Einstieg in den Fabelfrühling 2025
2: Forum der Natur Bintig Heessen
"Zauber der Natur“
2. Mai 2025
Etwa 80 Zuhörende,
jede Menge blumige Geschichten aus den Mündern der Erzählerinnen
und zum Abschied blaue Rosen.
3: Tanzschule Pape-Eicker/Schmidt
„Zum Tanze, da geht ein Mädel...“
Montag, den 5. Mai 2025, 19 Uhr
Wohnzimmeratmosphäre mit zauberhafter Beleuchtung,
knapp 60 (tanz-)interessierte Damen und Herren im Publikum. Geboten wurden Märchen aus aller Welt vom Tanzen
Live-Musik von zwei Cellisten.
4: Klink für Manuelle Therapie
„Hexenschuss und Zaubertrank“
Donnerstag, den 8. Mai, 19:30
Besucherrekord! 140 Menschen lauschten bei dieser Veranstaltung
- der insgesamt 60. Veranstaltung des Fabelfrühlings -
den Märchen vom Heilen und Gesundwerden.
Umrahmt wurden diese von Klangschalen-Musik.
Dazu gab es Zaubertränke und mehr.
Was für ein Abend!
5: Brokhof Heessen
Mittwoch, den 14. Mai
15:oo Schattentheater
20 staunende Kinder und ebenso viele Erwachsene bewunderten die tanzenden Schattenfiguren zu den live erzählten Märchen „Der Fischer und seine Frau“ und „Rumpelstilzchen“ und zum Schluss noch eine (lustige) Gespenstergeschichte.
Es hat so viel Spaß gemacht.
Fortsetzung ist geplant.
19:30 „Vom Leben auf dem Land“
Wieder volles Haus - bzw. voller Brokhof mit 10 gut aufgelegten Erzählerinnen und Ole Arntz an Saiteninstrumenten und mit wunderschönen Volksliedern - Zum Abschied „Ade nun zur guten Nacht“. Dabei war das ja erst der 5. von 7 Streichen.
6: Weltladen
"Märchen der Völker" und Folk-Musik
Freitag, den 16. Mai, 18:30-19:30
Mehr als volles Haus!
Bei unserer sechsten Veranstaltung - im Weltladen in der Oststraße -fanden gar nicht alle Interessierten Platz. Über 40 Märchenfreunde erfreuten sich an den Geschichten aus aller Welt und der schwungvollen Folk-Musik des Trios "Modder Witsch".
7: Kulturrevier Radbod
"Glück auf! - Märchen vom guten Ende“
Montag, den 19. Mai, 19:30
Ein fabelhafter Abschluss des Fabelfrühlings 2025
Der besucherreichste Fabelfrühling aller Zeiten
geht auf Radbod mit zehn „Märchen vom glücklichen Ende“, traumhaften Tänzen des Tanzduos KussKuss und Klängen auf der Steeldrum von Barbara Irle mit einem weinenden und einem lachenden Auge zu Ende. Lachend aufgrund der Vorfreude auf unser 10. Jubiläum im nächsten Jahr 2026 !!!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen
- aber nicht erst im nächsten Frühling,
sondern immer wieder irgendwo.
Wir halten Sie auf dieser Website
über Märchenveranstaltungen auf dem Laufenden.
Ohne Geschichten würden wir bald verrückt...
Diese Aussage - frei nach Mirabeau - könnte der Sinnspruch des 2015 gegründeten Erzählkreises Hamm sein.
Zwar entdecken wir die unendlich vielen Märchen und Geschichten mitunter auch in Büchern, es wird aber nicht vorgelesen.
Wir erzählen!
Die erzählten Geschichten und mit Worten gemalten Bilder gelangen unmittelbar in das Ohr des Publikums - Ohren jeglichen Alters.
Natürlich sind die Erzähler auch selbst gute Zuhörer und immer auf der Suche nach neuen Geschichten, die sich an den unterschiedlichsten Orten erzählen lassen: Am Lagerfeuer im Fackelschein, unter freiem Himmel, bei Kerzenschein in einem privaten Wohnzimmer oder auf einer Bühne.
Wir sind ein freier Zusammenschluss von Erzählerinnen und Erzählern aus Hamm/Westf.
und Umgebung.
Jede Erzählerin / jeder Erzähler von uns hat ein eigenes Vorgehen erarbeitet. Der eine mag eine üppig gestaltete Vortragsfläche, die andere bevorzugt es schlicht. Die eine erzählt die Märchen kunstvoll und wortgetreu, der andere frei und neu ausgelegt.