Wir sind

ein ständig wachsender Kreis von 
Märchenerzählerinnen mit Leib und Seele

Was wären wir ohne unsere „Gründungsfeen“?

Zwei passionierte Erzählerinnen - eine Idee

Der Erzählkreis war geboren !

Petra Strassdas und Dagmar Callenius-Meuß

Petra Strassdas

Schon seit meiner Kindheit bin ich fasziniert von Geschichtenerzählern. Ich glaube, die Freude am Erzählen hat durch meinen Vater auf mich abgefärbt. Selber Geschichten zu erzählen habe ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Theaterpädagogin von Susanne Tiggemann (Touché Erzähl-Theater) gelernt. Auch nach Abschluss dieser Ausbildung blieb ich vor allem dem Erzähltheater treu. Ich finde es ungeheuer spannend und faszinierend, wie unterschiedlich ein Publikum auf dieselbe Geschichte reagiert. Besonders Kinder reagieren unmittelbar und unverfälscht. Von dem direkten Kontakt zu meinem Publikum kriege ich nie genug!

www.Petras-Woerterwirbel.com

Dagmar Callenius-Meuß

Ich bin Erzählerin aus Leidenschaft. Ich liebe Sprache und gutes Sprechen. Ich bin ausgebildete Sprecherin, Rezitatorin und Märchenerzählerin. Mit großer Freude gebe ich mein Können und meine Erfahrung weiter. Ich bilde Sprecher und Erzähler aus. Ich freue mich, wenn meine Begeisterung auch bei anderen Funken sprühen lässt. Auch wissenschaftlich habe ich mich in das Thema Märchen vertieft und gebe dieses Wissen gerne weiter. Ich verfüge über ein großes Repertoire an Märchen und erzähle bei den verschiedensten Anlässen und Zuhörergruppen. Märchenerzählen ist für mich Bildermalen mit der Sprache.

Email:
[email protected]



Lernen Sie uns kennen

Katja Kaufmann alias „Frau Märchen“

Warum ich gerne Märchen erzähle? Weil man mindestens zu zweit ist und sich Zeit füreinander nimmt. Was gibt es Schöneres? Seit 2012 lerne ich das Erzählen und lerne nie aus. Beim Einstudieren der Märchen in der Gruppe fasziniert mich immer wieder aufs Neue, dass dasselbe Märchen aus jedem Mund anders klingt. Und in jedem erzählten Märchen steckt auch die Persönlichkeit des Erzählers. So wird das Zuhören niemals langweilig. 
Märchen machen Freude! Gönnen Sie sich auch mal eines.


Email: 
[email protected]

www.FrauMärchen.de


Ute Witton

Die geheimnisvolle Welt der Märchen hat mich schon immer fasziniert. Als Kind durfte ich noch eine Großmutter erleben, die uns Märchen und Gedichte vortrug. Viel später, als Erwachsene, erlebte ich zum ersten Mal eine geschulte Märchenerzählerin. Sie vermochte es, die ganze Zuhörerschaft in ihren Bann zu ziehen, weil es ihr gelang, mit ihrer Stimme das Märchen lebendig werden zu lassen. Das war ein Schlüsselerlebnis. Diese Art des Erzählens wollte ich auch erlernen. Seit meiner Pensionierung habe ich eine Gruppe von gleichgesinnten Frauen und mit Dagmar Callenius-Meuß eine begeisterungsfähige Lehrerin gefunden, mit denen mir das Märchenerzählen sehr viel Spaß macht. 


Margret Edingloh

Im Jahr 2014 habe ich an einem Märchenerzählabend von Dagmar Callenius-Meuß teilgenommen. Dass Märchen nicht abgelesen, sondern frei erzählt werden, hatte mich sofort begeistert. Nach einem Gespräch mit der Erzählerin stand für mich fest: Beim nächsten Erzählseminar bin ich dabei! 
Seitdem gehört mein Mittwochvormittag mutigen Königssöhnen, liebreizenden Prinzessinnen und anderen zauberhaften Märchenwesen. 


Email: 
[email protected]


Claudia Amelong

Auf der Suche nach einer neuen Heraus-forderung stolperte ich eher zufällig über den damals noch kleineren Erzählkreis. Es wurde der Beginn einer wunderbaren Reise in eine neue Welt. Im Laufe der Jahre freundschaft-lich verbunden mit heute so vielen wunderbaren Erzählerinnen, ist mir dieser Kreis sowie das Märchen- erzählen eine nicht mehr wegzudenkende Kraftquelle geworden, eine Quelle der Kreativität und Ausdruckskraft. Es erlaubt mir, meine eigene Stimme zu finden und Geschichten auf eine Weise zu präsentieren, die sowohl mich als auch mein Publikum berührt.

Elisabeth Gieseker

Märchen - Ein Lächeln für die Seele! Märchen hören, Märchen erzählen, das tut richtig gut - und nicht nur mir… 
Ich hatte vor einigen Jahren das große Glück, einer Märchenerzählerin lauschen zu dürfen und war beeindruckt und fasziniert zugleich. Das war so schön, das wollte ich auch können. Durch Dagmar Callenius-Meuß habe ich gelernt, Märchen zu erzählen und mein Publikum zu erfreuen. Bei Veranstaltungen für Senioren, im privaten Umfeld und natürlich über den Erzählkreis Hamm kann ich diesem Hobby nachgehen und es gestalten.


Email: [email protected]


Isa Gerlach


Im Rahmen des Fabelfrühlings habe ich erstmals das freie  Märchen-erzählen erlebt. Ich war fasziniert, wie lebendig tapfere Ritter, böse Hexen, wunderschöne Prinzessinnen oder gar nicht so dumme Dummlinge erschienen. Ich habe mich dann gleich für den nächsten Kurs bei Dagmar Callenius-Meuß angemeldet und so mein Hobby gefunden. Die Beschäftigung mit Märchen in fröhlicher Runde mit einer so engagierten Lehrerin macht mir genauso Freude wie das Erzählen in der Öffentlichkeit. 


Email: [email protected]


Monika Benz

Mit Elfen tanzen, auf Besen oder Drachen fliegen, mit Helden Abenteuer bestehen, Frösche küssen, Schätze finden, mit Kobolden Späße treiben,…

Und nach all den Erlebnissen mit ein wenig Zauber in mir wieder zurückkommen…

Seit meiner Kindheit liebe ich es, Märchen und andere Geschichten zu hören und seit einigen Jahren auch, selbst welche zu erzählen. Grundlagen dafür lernte ich in der Goldmund Erzählakademie in Bayern. 

Nach meinem Umzug nach Hamm 2023 war ich überglücklich, hier zum einen eine Gruppe von Gleichgesinnten und zum anderen Menschen zu finden, die ich mit in fantastische Welten nehmen darf.

 

Email: [email protected]


Marianne Domnick

Märchen und Geschichten haben mich schon immer durchs Leben getragen. Gerne gebe ich den Worten aus alten Büchern, überlieferten Märchen, oder dem Leben selbst, einen Klang. Lebendig - Authentisch - Humorvoll. Nicht nur im Fabelfrühling, am Weltgeschichtentag, in der öffentlichen Bücherei Beckum (meinem Arbeitsplatz) oder im Stadtmuseum Beckum erzähle ich. Ebenso auf Trauerfeiern, im ehrenamtlichen Dienst, schaffe ich Momente und finde Worte, die Trost spenden und eine Brücke bauen können zwischen den Welten. Denn all dies schafft eine Verbindung zwischen Geist und Herz und berührt unsere Seelen.

E-Mail:
[email protected]

Hartmut Lengenfeld

Ich heiße Hartmut, und nur Hartmut. Und das schon seit meiner Geburt. Die Phasen des Geborenwerdens, Heranreifens bis hin zur gesetzlichen Volljährigkeit durchlebte ich in

Oberhausen. Danach verschlug es mich zunächst nach Bochum, dann nach Bielefeld, dann nach Rheda-Wiedenbrück und irgendwann einmal nach Hamm. Na und Hamm!… was sag ich Ihnen! Hamm hat ja so viel zu bieten…zum Beispiel kann man da eine Ausbildung zum Theaterpädagogen machen. Und in dieser Ausbildung, in Hamm, da bin ich ans Erzählen geraten. Da warteten Wörter und Geschichten auf mich, die sich mir ans Bein und auch sonst wohin klammerten und die ich nicht loswurde, auch gar nicht loswerden wollte… bis heute. So war das. Ehrlich!

 Sabine Bahr

"Etwas Besseres als den Tod findest du überall!"
Als dieser Ausruf aus dem Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" mir ganz plötzlich in den Sinn kam, stand ich an einem Wendepunkt meines Lebens. Märchen schenken uns Orientierung im Leben, in der Theorie wusste ich es, aber ich habe es auch selbst erfahren. 
Ich bin Sabine Bahr und Lehrerin an einer Realschule. Märchen begleiten mich seit meiner Kindheit, mein Märchenbuch habe ich geliebt und an die wunder-schönen Illustrationen erinnere ich mich noch heute. Märchen erzähle ich seit vielen Jahren. Als ich zum ersten Mal einer Erzählerin lauschte, war ich fasziniert. Das wollte ich auch können!

[email protected]

Ellen Möllenhoff

Mit das schönste, was ich den Menschen antun kann, ist ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Jahre lang war ich schon Laienschauspielerin, bevor mich eine Schauspielerfreundin zu einem Märchenseminar bei Dagmar Callenius-Meuß mitnahm. Schon am ersten Abend war ich von der Methode des freien Erzählens fasziniert. Heute kann ich sagen: Das war mit das Beste, was mir widerfahren ist. Mit Hingabe und Begeisterung erzähle ich Märchen, Geschichten und Sagen für Groß und Klein und freue mich jedesmal über das Lächeln im Gesicht meiner Zuhöhrer.

Email: 
[email protected]

Monika Görgen

Märchen begleiten mich seit meiner Kindheit mit ihren wunderbaren Geschichten, ihren Helden, sprechenden Tieren, den Hexen usw. Die Bösen bekommen am Schluss ihre gerechte Strafe, und das Gute hat gesiegt. Als ich auf meine Berentung zuging, fragte ich mich: Was kommt jetzt, was kann kommen? Da erzählte mir eine Bekannte, dass sie sich gerade zur Märchenerzählerin ausbilden lasse. Da wusste ich: Das will ich auch. 2017 habe ich dann einen Kurs in Vlotho bei „Märchenhaft leben e.V.“ absolviert. Darauf folgten Kurse beim Erzählkreis Hamm. Die Veeh-Harfe spiele ich zwischen den Märchen.

Email: [email protected]

Britta Lichtermann

Schon als Kind war ich von der Magie der Märchen fasziniert. „Nicht nur dadurch, dass es Drachen gibt, sondern Märchen haben mir auch gezeigt, dass sie besiegt werden können.“ (Nach G.K. Chesterton) Heute erzähle ich selbst gerne Geschichten  und schlüpfe in verschiedene Rollen und lasse Charaktere lebendig werden. Es erfüllt mich mit Freude, in die gebannten Züge meiner Zuhörenden blicken zu dürfen und besonders, wenn ich ein Lächeln in die Gesichter zaubern kann. Geschichten bereichern das Leben. „Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.“ (H.C. Andersen)

Email:
[email protected]

Barbara Irle 

Leider hat mir als Kind niemand Märchen erzählt. Vielleicht haben mich gerade deshalb Märchen als Lebenshilfe und Spiegel der Seele im Erwachsenenalter besonders angezogen und beschäftigt, u.a. viele Jahre in einem Märchenkreis, wo ich mit anderen Frauen eigene Erfahrungen und eigenes Erleben in den Märchen wiederzufinden suchte. In den 90er Jahren erfüllte ich mir den langgehegten Wunsch, Märchenerzählen zu lernen. So manche Märchenabende habe ich seitdem erzählend und musizierend mitgestaltet. Ich genieße die besondere Atmosphäre dieser Abende im Zusammenklang von Sprache und Musik.

Ida Mähler


Valentina Skielka

Die Liebe zu Märchen kam bei mir in der Schulzeit. Das erste Märchenbuch war groß und schön bunt. Es waren Märchen aus Zentralasien. In unserer Schulbibliothek gab es viele Märchen aus der gesamten UdSSR und "verbrüderten" Staaten, aber kaum aus dem westlichen Ausland. Diese holte ich hier in Deutschland nach und erzählte sie meinen Enkelkindern. Auf einer Reise lernte ich Dagmar Callenius-Meuß kennen. Ich war so begeistert von ihrer Erzählung, dass  ich sie fragte, ob ich das auch lernen könnte. Und seit dem erzähle auch ich Märchen.

Ursula Aach

Als Waldorferzieherin habe ich den Kindern sehr oft kleine Geschichten und Märchen erzählt oder als Puppen- oder Marionettenspiel vorgespielt, was mir sehr viel Freude bereitete. Nach meiner Pensionierung wollte ich gerne weiter Märchen erzählen. Da ich den Erzählkreis von verschiedenen, mich sehr beeindruckenden Märchenveranstaltungen kannte, besuchte ich einige Kurse bei Dagmar Callenius-Meuß und freue mich, jetzt auch diesem Kreis anzugehören und Große und Kleine mit dem Erzählen von Märchen zu erfreuen.

Inge Reiners-Woch

Nach meiner Pensionierung als Lehrerin habe ich an der Berliner Universität der Künste eine Ausbildung zur Erzählerin gemacht. Mich fasziniert die alte überlieferte Kunstform des Erzählens, weil sie in unserer von elektronischen Medien geprägten Zeit zum Zuhören auffordert und die Vorstellungskräfte eines jeden Individuums anregt - durch nichts mehr als die Person der Erzählerin, deren Stimme, deren Gestik und Mimik. Meine Erzählstoffe sind Märchen, Mythen und Sagen der Welt. Ich erzähle regelmäßig in Schulen, aber auch in Kulturkneipen und Kulturcafés sowie im Förderturm Bönen.

Annette Trowe

Märchen, Mythen und Sagen aus aller Welt verzaubern mich. Vom Froschprinz bis König Drosselbart - ich liebe sie alle. 2005 begann mein persönliches Märchen mit einem Erzählkurs der Volkshochschule Bönen. Es folgten die Teilnahme an wissenschaftlichen Seminaren der Europäischen Märchengesellschaft und viele öffentliche Auftritte. Es freut mich und es macht mir Spaß, wenn meine Zuhörer vergnügt und fasziniert mit mir durch die Märchenwelt reisen.