Herzlich Willkommen beim FabelFrühling
Liebe Märchenfreundinnen und -freunde, liebe Erzählkunst-Begeisterte, liebe Gäste des Fabel-Frühlings,
wir können es selbst kaum glauben: wir beginnen nun den 7. FabelFrühling! Unser liebster Termin im Frühjahr: das Festival voller Geschichten, Märchen, Legenden, Sagen kann mittlerweile auf eine lange Zeit zurückblicken. Waren wir beim 1. FabelFrühling noch voller Ungewissheit, ob wir überhaupt ein Publikum erreichen können, ist nun bestens unter Beweis gestellt, dass wir sehr verlässliche Zuhörerinnen und Zuhörer gewinnen konnten, die uns über die „Corona-Lücke“ treu geblieben sind. Schon an dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Besuchern herzlich für ihr Kommen bedanken. Nur mit Ihnen kann der FabelFrühling in jedem Frühjahr neu erblühen.
Auch darauf ist Verlass: wir erwecken bekannte und weniger bekannte Märchen, Geschichten, Fabeln im freien Vortrag zum Leben, hauchen ihnen Geist und Witz ein, lassen sie Gestalt in unserer Fantasie annehmen.
Wir hoffen, dass unsere Auswahl Sie neugierig macht und „fabelhaft“ unterhalten wird. Wir wünschen viel Vergnügen!
Ihr Erzählkreis Hamm
Eröffnungsabend: „Die glorreichen Sieben“
Sieben auf einen Streich, die sieben Raben, der Wolf und die sieben Geißlein, Schneewittchen und die sieben Zwerge: die Liste ist lang – die Zahl Sieben spielt in Märchen unbestritten eine prominente Rolle.
Als Summe aus Drei (Symbol für das Göttliche) und Vier (Symbol für Ordnung und das Rationale) steht sie für Vollkommenheit. Aus der Bibel kennen wir die Erschaffung der Welt in (nur) sieben Tagen; die Sieben wird häufiger als andere Zahlen als Lieblingszahl genannt. Grund genug für uns, an diesem Abend nicht nur unser Festival zum 7. Mal zu beginnen, sondern auch der Zahl 7 im Märchen nachzuspüren.
Auch in diesem Jubiläumsjahr begleitet Ole Arntz diesen Abend musikalisch mit seinen Saiteninstrumenten.
Eintritt frei, alle Mitwirkenden freuen sich über eine Hutgage, ein kleines Speisen- und Getränkeangebot erwartet Sie!
Donnerstag, 27. April 2023, 19:30 Uhr
Lesecafé in der Zentralbibliothek (Heinrich-von-Kleist-Forum), Platz der Deutschen Einheit 1, 59065 Hamm
Parkplätze direkt am Veranstaltungsort
„… dann soll Dir bald geholfen sein!“ – zauberhafte Tiere im Märchen
Jeder von uns kennt sie: die zauberhaften Tiere in den Geschichten. Der gestiefelte Kater hilft dem armen Müllerssohn, eine Ente trägt Hänsel und Gretel zum heimatlichen Ufer, Aschenputtels Täubchen sorgen für den guten Ausgang des Märchens, ohne Froschkönig gibt es keine Erlösung und die Bremer Stadtmusikanten unterstützen sich gegenseitig.
Märchen und Geschichten sind erfüllt von hilfreichen tierischen Geschöpfen, die sich um das Wohl der Helden und Heldinnen sorgen und stets mit Tricks, Zaubereien oder guten Ratschlägen zur Seite stehen.
Natürlich muss auch mit dem bösen Wolf immer gerechnet werden. Und welche ordentliche Hexe käme ohne ihren Raben aus?
Lassen Sie sich mitnehmen in die märchenhafte Welt voller animalischer Wesen, die uns in dieser besonderen (Walpurgis-)Nacht begegnen. Freuen Sie sich auch auf die musikalische Unterstützung!
Eintritt frei, alle Mitwirkenden freuen sich über eine Hutgage, ein kleines Speisen- und Getränkeangebot erwartet Sie!
Sonntag, 30. April 2023, 19:30 Uhr
Kulturrevier Radbod, An den Fördertürmen 4, 59075 Hamm
Parkplätze direkt am Veranstaltungsort
„Tischlein deck Dich“ – märchenhafte Köstlichkeiten
Haben Sie vielleicht Lust, mit uns ins Schlaraffenland zu kommen? Dorthin, wo Milch und Honig fließen? Bitte, gern! Wir haben für Sie ganz besondere akustische Köstlichkeiten zu bieten. Wir haben jede Menge gut gegarte und erprobte Geschichten-Leckereien auf der Pfanne, verwöhnen Sie mit Märchen-Spezereien – und als Kirsche auf dem ganzen Fabulier-Sahnehäubchen gibt es natürlich auch musikalische Unterstützung zu hören.
Der Titel ist Programm: erwarten Sie Märchen und Geschichten, die sich um das köstliche Thema „Kulinarik“ drehen.
Eintritt frei, alle Mitwirkenden freuen sich über eine Hutgage, kleine Gerichte und kühle Getränke hält das Catering-Team des Rucola in der Pause für Sie bereit.
Mittwoch, 3. Mai 2023, 19:30 Uhr
Restaurant Rucola (Gelände Hammer SportClub 2008 e. V.), Hubert-Westermeier-Straße 4, 59069 Hamm
Parkplätze sind fußläufig erreichbar
Von Seen und Flüssen und vom großen Meer
Das kühle Nass lockt uns an diesem Abend! Ob es nun in die Tiefen des Meeres geht oder an den Strand von mäandernden Flüssen. Ob uns der Klabautermann ruft oder eine freche Meerjungfrau zuwinkt: an diesem Abend begegnen wir dem Element Wasser in all seinen funkelnden Facetten. Kommen Sie mit uns an Bord oder nehmen Sie am Ufer unserer stillen, tiefen Wasser Platz und lassen sich entführen in unergründliche Tiefen und kehren Sie mit uns in den sicheren Hafen zurück.
Doch seien Sie gewarnt: wer zu lange und zu tief ins Wasser blickt, den holt der Nöck in sein nasses Reich und lässt ihn nie wieder zurückkehren.
Zwischen unseren Geschichten werden Beiträge von Hammer Musikerinnen und Musikern zu hören sein.
Eintritt frei, alle Mitwirkenden freuen sich über eine Hutgage, ein kleines Speisen- und Getränkeangebot erwartet Sie!
Dienstag, 9. Mai 2023, 19:30 Uhr
Wassersportzentrum Hamm, Adenauerallee 2 a, 59065 Hamm
Parkplätze fußläufig zum Veranstaltungsort
Von Gaunern, Gangstern und Ganoven – kriminelle Märchen
Wo viel Licht, da auch Schatten, sagt der Volksmund. Bei diesem Märchenabend geht es um die menschlichen Abgründe im Märchen. Schließlich benötigt jeder Held einen fiesen Gegenspieler, jede mutige Märchenfigur einen teuflischen Widersacher, denn sonst bliebe es ja öde und fad im Märchenreich.
Wir erzählen von den Gestalten, vor denen man als Kind stets gewarnt wurde. Kommen Sie mit uns zu den Galgenvögeln, Halsabschneidern und Königsmördern – von denen gibt es eine ganze Menge in unseren Geschichten und nicht alle entpuppen sich als so grauenhaft, wie ihr Ruf.
Ob es am Ende immer für die Richtigen gut ausgeht, müssen Sie schon selbst herausfinden.
Musikalisch unterstützt uns unsere Märchen-Band RIP´n Beast.
Eintritt frei, alle Mitwirkenden freuen sich über eine Hutgage, ein kleines Speisen- und (alkoholfreies) Getränkeangebot wird angeboten!
Bitte beachten Sie unbedingt folgenden Hinweis: beim Betreten des Gebäudes müssen Sie sich mit Ihrem Personalausweis identifizieren. Der Inhalt Ihrer mitgeführten Taschen kann ggf. überprüft werden.
Donnerstag, 11. Mai 2023, 19:30 Uhr
Polizeipräsidium Hamm, Grünstraße 10, 59065 Hamm
Parkplätze fußläufig erreichbar
Blütenzauber – eine Wiese voller Märchen
Zum wiederholten Male treffen wir uns auf der großen Wiese im Kurpark Bad Hamm. Nehmen Sie Platz auf den Bänken in unseren stimmungsvoll geschmückten Erzählzelten, schlendern Sie von einem Pavillon zum nächsten, genießen Sie den frühlingshaften Sonnenschein, die ersten zarten Blüten und lassen Sie sich von unseren Märchen und Geschichten verwöhnen.
In diesem Jahr schenken wir unsere Aufmerksamkeit dem kleinen Volk – den Feen, Kobolden, Wichteln, Elfen und Zwergen. Wir werden sie in vergangene Zeiten versetzen, in denen diese kleinen Kreaturen zwischen den Wurzeln nahe bei der Erde herumwuselten und in den ehrwürdigen Zweigen der Bäume schaukelten. Natürlich dürfen auch die übrigen Bewohner der großen Wiese nicht zu kurz kommen: die Enten, Gänse und Wasserhühner, denn immerhin haben auch sie Flügel …
Eintritt frei, alle Mitwirkenden freuen sich über eine Hutgage.
Sonntag, 14. Mai 2023, 15:00 – 17:30 Uhr
Kurpark – große Wiese (Open Air, rechts neben dem Kurhausgebäude, in Höhe Kneippbecken), Ostenallee 87, 59071 Hamm
Parkplätze sind fußläufig erreichbar
Die lange Nacht der Märchen: „Tausend Jahre sind wie ein Tag“ – Zeit in Märchen und Geschichten
Wenn ein kleiner Vogel alle hundert Jahre seinen Schnabel an einem riesigen Berg wetzen würde, dann sei – so der Berg dann einst abgetragen wäre – die erste Sekunde der Ewigkeit vergangen. Diese weise Antwort kennt „Das Hirtenbüblein“ aus den Grimm’schen Kinder- und Hausmärchen auf die Frage, wie viele Sekunden die Ewigkeit habe.
Dornröschen schafft immerhin noch 100 Jahre im Schlaf und im Feenreich vergeht die Zeit so wie so viel langsamer als in der realen Welt. Die Uhren werden also anders ticken, auch wenn wir uns an diesem Erzählabend vielleicht nicht unendlich lange Zeit nehmen können. Einen längeren Blick auf die Zeit, die wie im Märchen vergehen wird, werden wir uns dennoch gewiss gönnen.
Die Kirche, in der wir bei dieser langen Nacht der Märchen zu Gast sind, steht immerhin schon 1000 Jahre und lädt zur kurzweiligen Betrachtung der Zeit ein. Wir werden zwischen den drei Erzählteilen zwei Pausen anbieten, in denen Sie sich stärken und erfrischen können. Zwischen den Erzählungen sorgen unsere Musikerinnen und Musiker mit ihren Liedern für weitere akustische Impulse.
Eintritt frei, alle Mitwirkenden freuen sich über eine Hutgage, ein kleines Speisen- und Getränkeangebot erwartet Sie!
Mittwoch, 17. Mai 2023, 19:30 Uhr
Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde, An der Uentroper Kirche 10, 59071 Hamm
Parkplätze direkt am Veranstaltungsort
Danke schön!
Warum soll man mit einem herzlichen Danke schön bis zum Ende des Heftes warten? Wir möch-ten jetzt schon die Gelegenheit ergreifen und uns bei unseren Unterstützern bedanken. Denn ohne diese freundlichen Menschen, die uns bei der Organisation und Durchführung unterstüt-zen, kann ein solches Festival nicht bestehen. Deswegen nun von ganzem Herzen: Danke Herr Jens Boyer und seinem Team der Zentralbibliothek für alles.
Ein weiterer, ebenso herzlicher Dank geht an all unsere Gastgeberinnen und Gastgeber:
• Herrn Sven Kirner und Frau Lisa Wothe, Kulturrevier Radbod
• Frau Jutta Emmerich, Restaurant Rucola
• Frau Ilona Schaeg, Wassersportzentrum Hamm
• Team der evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde, Hamm-Uentrop
• Herrn Thomas Kubera, Polizeipräsident Hamm und Herrn Christian Schimneck, Polizei Hamm
Ihre Dagmar Callenius-Meuß & Petra Strassdas (Organisationsteam)